
EH300 D7.5
Stark, sauber, leise: EH300, unser vollelektrischer 7,5 Tonner.
- Fahrgestell mit 4,3 Tonnen Nutzlast
- Elektrische Reichweite bis zu 412 km*
- Kompakt, flexibel, wendig
*Im WLTP Stadtzyklus bei halber Beladung
Übersicht
Die ideale Basis für jede Aufgabe.
Der EH300 bringt elektrisches Fahren in die 7,5-Tonnen-Klasse – als erster für jeden zu kaufender vollelektrischer Kompakt-Lkw. Mit seiner 1.885 mm breiten Kabine und dem 3.308 mm langen Radstand schafft der EH300 ein ausgewogenes Verhältnis aus Fahrkomfort, Platzangebot und Fahrverhalten. Mit einer Reichweite von bis zu 412 km (WLTP Stadtzyklus, bei halber Beladung) können auch anspruchsvollere Aufgaben im Verteil- und Lieferverkehr in Angriff genommen werden.
Design
Auffällig unauffällig.
Obwohl der EH300 als Nutzfahrzeug konzipiert ist, haben ihm die Designer ein gefälliges und ansatzweise markantes Äußeres verpasst. Ganz eindeutig, hier steht ein modernen 7,5-Tonner. Die markante Frontpartie mit Chromzierleisten wird von auffälligen LED-Tagfahrlichtern flankiert. Bei Nachtfahrten sorgen die serienmäßigen LED-Scheinwerfer für Durchblick.

Funktionalität
Einer für alles.
Der EH300 ist ausschließlich in der 7,5-Tonnen-Version erhältlich. Trotz des üppig dimensionierten Akkupakets mit 128 kWh Kapazität bietet der EH300 eine stattliche Nutzlast von 4,3 Tonnen, und damit bereits heute mehr, als die angekündigten und noch nicht frei verkäuflichen Wettbewerbsmodelle.
Eine Gesamtlänge des Fahrgestells von 5.853 mm (ohne Aufbau) und ein Wendekreis von 12,5 m machen das Rangiermanöver auch auf engem Raum für ein Fahrzeug dieser Größe erstaunlich einfach. Die mittig zwischen den Achsen angeordneten Hochvolt-Batterien und die Zwillingsbereifung der Hinterachse verschaffen dem EH300 in allen Situationen eine satte Straßenlage und sorgen für Fahrstabilität.
Auf dem EH300 Fahrgestell können die verschiedensten Aufbauten realisiert werden. Mit der serienmäßigen e-PTO sind auch Aufbauten möglich, die einen Stromanschluss an die Fahrbatterie erfordern. So sind Spezialanwendungen wie Kühlkoffer, Kranaufbau, Hebebühne oder Kipper problemlos möglich.
Innenraum
Komfort serienmäßig an Bord.


Praktisch.
Der EH300 verfügt neben dem Fahrersitz auch eine Doppelsitzbank für zwei Beifahrer ausgestattet. Die Rückenlehne des mittleren Sitzes lässt sich umklappen und bildet eine praktische Ablagefläche.

Durchdacht.
Eine manuelle Klimaanlage, zwei USB-Anschlüsse und Tempomat sind nur einige der vielen Komfortmerkmale, die den Afenthalt an Bord des EH300 so angenehm machen.

Alles im Blick.
Ein modernes digitales 7-Zoll-Display sorgt während der Fahrt für die nötigen Informationen
Technik
Elektrisch, leise, leistungsstark.
Der Elektromotor
Der Elektromotor Der MAXUS EH300 ist mit einem leistungsstarken Elektromotor mit einer Leistung von 110 kW (150 PS) und einem beeindruckenden maximalen Drehmoment von 1.200 Nm ausgestattet. Dadurch bietet der EH300 auch bei voller Beladung kraftvollen Durchzug und ausreichende Fahrleistungen.
Großes Akkupaket
Der EH300 verfügt über eine leistungsstarken 128-kWh-Fahrbatterie, die eine Reichweite von bis zu 213 km (WLTP-kombiniert) bei maximaler Zuladung oder bis zu 412 km (WLTP-Stadt) bei halber Zuladung ermöglicht. MAXUS gewährt außerdem fünf Jahre Garantie (bis max. 200.000 km) auf die Fahrbatterie – je nachdem, was zuerst eintritt. Es gelten die aktuellen Garantiebedingungen des Herstellers.
LADEVORGANG
Mit dem serienmäßigen 22-kW-Wechselstrom-Onboardlader dauert ein vollständiger Ladezyklus an einer Wallbox rund 6,5 Stunden. Darüber hinaus hat der Maxus EH 300 für schnelle Ladezeiten auch serienmäßig eine Gleichstrom-Ladeoption an Bord, damit Sie besonders schnell wieder arbeiten können. In nur rund eineinhalb Stunden kann die Batterie auf 80 % Ladezustand gebracht werden – bei einer maximalen Ladeleistung von 100 kW.
Sicherheit

Notbremssystem (AEBS)
Sobald die Sensoren ein Hindernis, sei es ein Fußgänger oder ein anderes Fahrzeug, auf der Straße erkennen, leitet das AEBS eine Vollbremsung ein, um das Risiko eines schweren Unfalls zu verringern.

Spurverlassenswarner (LDW)
Mit einer Kamera überwacht das LDW die Straßenmarkierungen. Wenn Sie ohne zu Blinken oder unabsichtlich die Markierung überfahren, werden Sie durch ein akustisches Signal gewarnt.

Spurverlassenswarner (LDW)
Mit einer Kamera überwacht das LDW die Straßenmarkierungen. Wenn Sie ohne zu Blinken oder unabsichtlich die Markierung überfahren, werden Sie durch ein akustisches Signal gewarnt.